Cyberversicherung für Unternehmen: Ein Muss in der digitalen Zeit
Die Digitalisierung bringt viele Vorteile, aber auch neue Risiken mit sich. Cyber-Angriffe auf Unternehmen nehmen kontinuierlich zu und können existenzbedrohende Schäden verursachen.
**Das Risiko ist real**
Laut aktuellen Studien war bereits jedes zweite deutsche Unternehmen Ziel eines Cyber-Angriffs. Die durchschnittlichen Kosten pro Cyber-Vorfall belaufen sich auf mehrere hunderttausend Euro.
**Typische Cyber-Risiken**
- Ransomware-Angriffe (Verschlüsselung von Daten gegen Lösegeld)
- Datendiebstahl und Datenschutzverletzungen
- Business E-Mail Compromise (Betrug über gefälschte E-Mails)
- Denial-of-Service-Angriffe
- Social Engineering
**Was deckt eine Cyberversicherung ab?**
Eine moderne Cyberversicherung bietet umfassenden Schutz:
- Wiederherstellung von Daten und Systemen
- Rechtskosten bei Datenschutzverletzungen
- Betriebsunterbrechungsschäden
- Lösegeldzahlungen (wo rechtlich zulässig)
- PR-Maßnahmen zur Reputationswiederherstellung
- Benachrichtigungskosten betroffener Personen
**Präventionsmaßnahmen sind wichtig**
Neben dem Versicherungsschutz sollten Unternehmen auch präventive Maßnahmen ergreifen:
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
- Aktuelle IT-Sicherheitssoftware
- Backup-Strategien
- Notfallpläne
**Fazit**
Eine Cyberversicherung sollte heute zur Grundausstattung jedes Unternehmens gehören. Die Kosten für die Versicherung stehen in keinem Verhältnis zu den möglichen Schäden eines Cyber-Angriffs.
Als erfahrener Versicherungsmakler helfe ich Ihnen gerne dabei, den richtigen Cyberschutz für Ihr Unternehmen zu finden.